startsocial-Stipendium

zurück startsocial-Stipendium Unterstützungsbereiche: Buchhaltung Datenkompetenz Digitalisierung Finanzierung IT + Technologie Kommunikation + Marketing Organisationsentwicklung Personal Projektmanagement Rechtsberatung Visual Content (Web + Social Media) Region: Bundesweit Mittlerorganisation: startsocial Wer wird unterstützt? Organisationen und Privatpersonen Initiativen (in Gründung / gemeinnützig) Sozialunternehmen Stiftungen Unterstützungsformat: Beratung Entwicklung Kurzbeschreibung Angebot: Im Beratungsstipendium arbeitet ihr eng mit zwei startsocial-Coaches zusammen, mit denen ihr eure Beratungsfelder und eure Herausforderungen angeht. Neben diesem intensiven Beratungsprozess könnt ihr viele weitere spannende Angebote in Anspruch nehmen und ein deutschlandweites Netzwerk aufbauen. startsocial richtet sich an Initiativen in der Ideenphase, Initiativen, die sich kurz vor der Umsetzung oder in ihrer Anfangsphase befinden, sowie an bereits laufende Initiativen, die einen gezielten Beratungsbedarf haben. Dem Stipendium voraus geht eine Bewerbungsphase und eine Beurteilung durch eine ehrenamtliche Jury. Jede Initiative erhält unabhängig vom Erhalt eines Stipendiums mindestens drei Juryfeedbacks. Sprachen, in denen das Angebot verfügbar ist: deutsch Wer unterstützt hier? Unternehmensmitarbeiter:innen Freiberufler:innen qualifizierte Privatpersonen Gebühr erforderlich? Nein So nehmt ihr Kontakt auf: https://startsocial.de/kontakt Besonderheiten: Das Stipendium ist auf 4 Monate angelegt. Dem Stipendium voraus geht eine Bewerbungsphase. Mehr Informationen zum Angebot: https://startsocial.de/foerderung Partner für dieses Programm: Mehr Informationen zur Mittlerorganisation: startsocial
UPJ Pro Bono Rechtsberatung

zurück UPJ Pro Bono Rechtsberatung Unterstützungsbereiche: Rechtsberatung Region Bundesweit Mittlerorganisation: UPJ Wer wird unterstützt? Gemeinnützige Organisationen Initiativen (in Gründung / gemeinnützig) Unterstützungsformat: Beratung Gutachten Kurzbeschreibung Angebot: Das Angebot richtet sich an gemeinnützige Organisationen, die in Deutschland tätig sind oder Initiativen, die dies anstreben. Wenn ihr nicht in der Lage seid, die finanziellen Mittel für eine Rechtsberatung aufzuwenden, vermitteln wir Pro-bono-Engagement von Anwält:innen, die konkrete und zeitlich begrenzte Beratungsmandate übernehmen. Rechtsfragen von Privatpersonen können nicht vermittelt werden. Relevante Rechtsgebiete sind zum Beispiel Gesellschaftsrecht (Gründung, Ausgründung, Fusion…), Gemeinnützigkeitsrecht/Steuerrecht, Arbeitsrecht, Haftung, Zuwendungs- und Vergaberecht, Vertragsrecht, Datenschutzrecht, Marken- und Kennzeichenrecht, Urheber- und Persönlichkeitsrecht u.a.. Sprachen, in denen das Angebot verfügbar ist: deutsch, englisch Wer unterstützt hier? Unternehmensmitarbeiter:innen Gebühr erforderlich? Geringe Vermittlungsgebühr – genaue Informationen in den FAQ (Kostenbeitrag) https://probono-rechtsberatung.de/faq/ So nehmt ihr Kontakt auf: Anfrageformular auf dieser Seite:https://probono-rechtsberatung.de/beratung/ Mehr Informationen zum Angebot: https://probono-rechtsberatung.de Partner für dieses Programm: Pro Bono Deutschland e.V. Mehr Informationen zur Mittlerorganisation: UPJ
NPO Law Clinic
zurück NPO Law Clinic Unterstützungsbereiche: Rechtsberatung Region: Bundesweit Organisation: NPO Law Clinic + Deutsche Stiftung für Engagement und Ehrenamt Wer wird unterstützt? Gemeinnützige Organisationen Initiativen (In Gründung / gemeinnützig) Unterstützungsformat: Beratung Kurzbeschreibung Angebot: Gemeinnützige Organisationen können bei unserer NPO Law Clinic kostenlos rechtliche Beratung erhalten. Unsere Teams helfen bei Fragen zum Steuerrecht und Zivilrecht – zum Beispiel bei der Rechtsformwahl / Gründung, bei Satzungen, bezüglich der Verwendung von Geldern oder wirtschaftlichen Aktivitäten (zum Beispiel in Bezug auf gemeinnützige Zwecke), bei der Zusammenarbeit mit anderen gemeinnützigen Organisationen u.a.. Die Beratung ist jeweils zeitlich begrenzt. Sprachen, in denen das Angebot verfügbar ist: deutsch, (englisch auch möglich) Wer unterstützt hier? Studierende unter Aufsicht von Fachkräften Gebühr erforderlich? Nein So nehmt ihr Kontakt auf: Anfrage über hallo@d-s-e-e.de Wendet euch bitte an die Deutsche Stiftung für Engagement und Ehrenamt (DSEE). Die Mitarbeiter:innen dort beantworten eure Fragen selbst oder leiten sie an unsere NPO Law Clinic weiter. Bevor euer ‚Fall‘ an uns übergeben wird, prüft die DSEE, ob für eure Organisation eine kostenlose Beratung durch unsere NPO Law Clinic in Betracht kommt. Besonderheiten: Anfrage über DSEE (siehe oben). Mehr Informationen zum Angebot: https://npo-law-clinic.de/ Partner für dieses Programm: Bucerius Law School Mehr Informationen zur Mittlerorganisation: https://npo-law-clinic.de
BRAWO probono
zurück BRAWO probono Unterstützungsbereiche: Rechtsberatung Region: Niedersachsen- Braunschweig / Wolfsburg Mittlerorganisation: BRAWO pro bono + EngagementZentrum Wer wird unterstützt? Gemeinnützige Organisationen Initiativen (In Gründung / gemeinnützig) Unterstützungsformat: Beratung Kurzbeschreibung Angebot: Wir vermitteln Rechtsanwält:innen an in der BRAWO-Region tätige Non-profit-Organisationen, welche sie bei konkreten Rechtsfragen unentgeltlich und zeitlichbegrenzt unterstützen. Klassische Themen- und Beratungsfelder sind Satzungund Organisation, Arbeitsrecht, Haftung, Datenschutzrecht, Marken- undKennzeichenrecht, Urheber- und Persönlichkeitsrecht, Gemeinnützigkeit undBuchhaltung sowie Spenden, Sponsoring und Fördermittel. Sprachen, in denen das Angebot verfügbar ist: deutsch, englisch Wer unterstützt hier? Freiberufler:innen Gebühr erforderlich? Für den Prüfungs- und Vermittlungsprozess des EngagementZentrums wird für die Organisation eine sog. Verbindlichkeitsgebühr in der Höhe von 59,50 Euro pro vermittelter Rechtsfrage fällig. So nehmt ihr Kontakt auf: Registrierungsformular auf dieser Seite: https://brawo-probono.de/anmeldung Besonderheiten: X X X Mehr Informationen zum Angebot: https://brawo-probono.de Partner für dieses Programm: EngagementZentrum GmbH Mehr Informationen zur Mittlerorganisation: https://brawo-probono.de