Data4Good-Projekte

PBAD-Logo

zurück Data4Good-Projekte Unterstützungsbereiche: Datenkompetenz IT + Technologie Region: Bundesweit- Mittlerorganisation: CorrelAid Wer wird unterstützt? Gemeinnützige Organisationen Organisationen und Privatpersonen Unterstützungsformat: Beratung Umsetzung Kurzbeschreibung Angebot: Data4Good-Projekte laufen in der Regel 4-8 Monate. Wir bringen euch mit Teams unserer ehrenamtlichen Data Scientists zusammen, die euch bei euren Herausforderungen unterstützen. Beispiele für unsere Projekte sind die Analyse von Zielgruppenverhalten, Open-Data-Projekte, Automatisierte Fragebogenauswertung und vieles mehr. Sprachen, in denen das Angebot verfügbar ist: deutsch, englisch Wer unterstützt hier? Unternehmensmitarbeiter:innen Freiberufler:innen qualifizierte Privatpersonen Studierende Studierende unter Aufsicht von Fachkräften Gebühr erforderlich? Nein So nehmt ihr Kontakt auf: info@correlaid.org Besonderheiten: Mehrere Data4Good Projekte starten zum gleichen Zeitpunkt und das zweimal im Jahr: im Januar / Februar im Juni / Juli Mehr Informationen zum Angebot: https://correlaid.org/daten-nutzen/projekte/ Mehr Informationen zur Mittlerorganisation: CorrelAid

Datensprechstunde

PBAD-Logo

zurück Datensprechstunde Unterstützungsbereiche: Datenkompetenz IT + Technologie Region: Bundesweit – Mittlerorganisation: CorrelAid Wer wird unterstützt? Gemeinnützige Organisationen Organisationen und Privatpersonen Unterstützungsformat: Beratung Sprechstunde/Help Desk Kurzbeschreibung Angebot: Die Datensprechstunde kann gebucht werden, um Orientierung zu Datenprozessen oder -tools zu erhalten oder Feedback zu euren Ideen zur Datenerhebung oder -speicherung. Manchmal geht es auch um Hilfe bei der Datenauswertung oder um Support bei der Konzeption von Datenprojekten. Im weiteren Schritt erfolgt das Matching mit Pro-bono-Volunteers aus unserer Data4Good Community oder die Vernetzung mit anderen zivilgesellschaftlichen Akteur:innen aus unserem weitreichenden Netzwerk. Sprachen, in denen das Angebot verfügbar ist: deutsch, englisch Wer unterstützt hier? Unternehmensmitarbeiter:innen Freiberufler:innen qualifizierte Privatpersonen Studierende Studierende unter Aufsicht von Fachkräften Gebühr erforderlich? Nein So nehmt ihr Kontakt auf: https://correlaid.org/daten-nutzen/beratung/ Mehr Informationen zum Programm: https://correlaid.org/daten-nutzen/beratung/ Mehr Informationen zur Mittlerorganisation: CorrelAid

startsocial-Stipendium

PBAD-Logo

zurück startsocial-Stipendium Unterstützungsbereiche: Buchhaltung Datenkompetenz Digitalisierung Finanzierung IT + Technologie Kommunikation + Marketing Organisationsentwicklung Personal Projektmanagement Rechtsberatung Visual Content (Web + Social Media) Region: Bundesweit Mittlerorganisation: startsocial Wer wird unterstützt? Organisationen und Privatpersonen Initiativen (in Gründung / gemeinnützig) Sozialunternehmen Stiftungen Unterstützungsformat: Beratung Entwicklung Kurzbeschreibung Angebot: Im Beratungsstipendium arbeitet ihr eng mit zwei startsocial-Coaches zusammen, mit denen ihr eure Beratungsfelder und eure Herausforderungen angeht. Neben diesem intensiven Beratungsprozess könnt ihr viele weitere spannende Angebote in Anspruch nehmen und ein deutschlandweites Netzwerk aufbauen. startsocial richtet sich an Initiativen in der Ideenphase, Initiativen, die sich kurz vor der Umsetzung oder in ihrer Anfangsphase befinden, sowie an bereits laufende Initiativen, die einen gezielten Beratungsbedarf haben. Dem Stipendium voraus geht eine Bewerbungsphase und eine Beurteilung durch eine ehrenamtliche Jury. Jede Initiative erhält unabhängig vom Erhalt eines Stipendiums mindestens drei Juryfeedbacks. Sprachen, in denen das Angebot verfügbar ist: deutsch Wer unterstützt hier? Unternehmensmitarbeiter:innen Freiberufler:innen qualifizierte Privatpersonen Gebühr erforderlich? Nein So nehmt ihr Kontakt auf: https://startsocial.de/kontakt Besonderheiten: Das Stipendium ist auf 4 Monate angelegt. Dem Stipendium voraus geht eine Bewerbungsphase. Mehr Informationen zum Angebot: https://startsocial.de/foerderung Partner für dieses Programm: Mehr Informationen zur Mittlerorganisation: startsocial

The Good Ones

zurück The Good Ones Unterstützungsbereiche: Buchhaltung Datenkompetenz Digitalisierung Finanzierung IT + Technologie Kommunikation + Marketing Organisationsentwicklung Projektmanagement Visual Content (Web + Social Media) Region: Bundesweit Mittlerorganisation: De Nieuwe Gevers B.V. / The Good Ones Wer wird unterstützt? Gemeinnützige Organisationen Sozialunternehmen Unterstützungsformat: Beratung Entwicklung Umsetzung Workshop Kurzbeschreibung Angebot: Wir verbinden Fachleute mit gemeinnützigen Organisationen, die wirklich etwas bewegen. Auf unserer Plattform für kompetenzbasierte Freiwilligenarbeit engagieren sich Menschen mit Know-how in Bereichen wie Kommunikation, Öffentlichkeitsarbeit, Design, IT oder Finanzen – digital, zeitlich flexibel und mit echtem Impact. Gemeinnützige Organisationen erhalten dadurch Zugang zu Fähigkeiten und Kapazitäten, die sie sich sonst kaum leisten könnten. Dabei stehen wir den Organisationen jederzeit zur Seite – von der Auswahl passender Projekte über deren Formulierung bis hin zur Begleitung in der Zusammenarbeit mit den Ehrenamtlichen. Sprachen, in denen das Angebot verfügbar ist: deutsch, englisch, niederländisch Wer unterstützt hier? Unternehmensmitarbeiter:innen Freiberufler:innen qualifizierte Privatpersonen Gebühr erforderlich? Gemeinnützige Organisationen erhalten mit einer Mitgliedschaft für 12 Monate Zugang zu unserem Netzwerk und dem Pool freiwilliger Expert:innen. Während der Laufzeit können beliebig viele Projekte eingestellt werden. Erfahrungsgemäß lohnt sich die Mitgliedschaft bereits ab zwei realisierten Projekten. Die Kosten betragen 209 € netto pro Monat im Rahmen einer jährlichen Mitgliedschaft. So nehmt ihr Kontakt auf: Digitales Kennenlernen mit The Good Ones vereinbaren: https://meetings.hubspot.com/kathrin-ranegger/intro-call Besonderheiten: Informationen zur Gebühr beachten! Die Mittlerorganisation ist in den Niederlanden registriert und gemeinwohlorientiert – jedoch nicht gemeinnützig. Die Rechtsform „Besloten Vennootschap met beperkte aansprakelijkheid“ (BV) entspricht etwa der deutschen GmbH. In Deutschland ist die Organisation Teil vom SEND e.V. (Social Entrepreneurship Netzwerk Deutschland) und im Bundesnetzwerk Bürgerschaftliches Engagement (BBE) Mehr Informationen zum Angebot: https://thegoodones.io/fuer-organisationen/ Partner für dieses Programm: EngagementZentrum GmbH Mehr Informationen zur Mittlerorganisation: https://thegoodones.io

Digital Volunteering

zurück Digital Volunteering Unterstützungsbereiche: Datenkompetenz Digitalisierung IT + Technologie Kommunikation + Marketing Visual Content (Web & Social Media) Region: Bayern- Metropolregion Nürnberg Mittlerorganisation: TÜREN ÖFFNEN / Institut für Soziale und Kulturelle Arbeit (ISKA) Wer wird unterstützt? Gemeinnützige Organisationen Organisationen Initiativen (In Gründung / gemeinnützig) Sozialunternehmen Stiftungen Unterstützungsformat: Beratung Entwicklung Sprechstunde/Help Desk Umsetzung Workshop Kurzbeschreibung Angebot: Unternehmensteams stellen sich gemeinsamen IT-Aufgaben von gemeinnützigen Einrichtungen und spenden ihre Kompetenzen. Ganz verschiedene Projekte sind möglich. Beispiele sind der Einsatz von Outlook oder einem anderen E-Mail-Programm für Mitarbeitende, der Aufbau einer Sharing-Plattform, die Optimierung der Webseite (Design für Kopf- und Fußzeile, Integration von Spendenplattform, Terminkalender, Anbindung von Social Media, u.a.), digitale Lösungen zur Personal- und Finanzverwaltung oder Hilfe bei der Erstellung eines digitalen Newsletters… Sprachen, in denen das Angebot verfügbar ist: deutsch Wer unterstützt hier? Unternehmensmitarbeiter:innen Freiberufler:innen Studierende unter Aufsicht von Fachkräften Gebühr erforderlich? Nein.Fallen Kosten bei der Umsetzung an, z.B. für Hardware, Software-Lizenzen etc., werden die teilnehmenden Unternehmen um Spende gebeten oder externe Sponsoren gesucht. So nehmt ihr Kontakt auf: tueren-oeffnen@iska-nuernberg.deTel: 0911 / 92 97 17-25 Besonderheiten: Das Stipendium ist auf 4 Monate angelegt. Dem Stipendium voraus geht eine Bewerbungsphase. Mehr Informationen zum Angebot: www.iska-nuernberg.de/tueren-oeffnen/digitalvolunteering.html Partner für dieses Programm: EngagementZentrum GmbH Mehr Informationen zur Mittlerorganisation: www.tueren-oeffnen.de