Was uns antreibt: die Überzeugung, dass gesellschaftlicher Wandel nur gemeinsam gelingt – durch Brücken zwischen Wirtschaft und Zivilgesellschaft und durch Menschen, die ihre Perspektiven teilen und voneinander lernen.

Foto von fünf Personen aus dem Team von startsocial
Foto: Gordon Welters / startsocial e.V.

startsocial

Pro-bono-Programme:

Foto mit verschiedenen Gruppen im Gespräch bei einem Netzwerktreffen von startsocial
Foto: Gordon Welters / startsocial e.V.

Welche Begleitung erhaltet ihr von uns:

Das Team von startsocial unterstützt euch bei der Erstellung eurer Bewerbung. In der Juryphase beurteilen erfahrene Fach- und Führungskräfte das Konzept eurer Initiative entlang definierter Kriterien. Ihr erhaltet detaillierte, schriftliche Feedbacks mit Hinweisen zur Weiterentwicklung – unabhängig vom Erhalt eines Stipendiums.

Pro-bono-Volunteers heißen bei uns …

„Ehrenamtliche“

So lange gibt es bei uns bereits Pro-bono-Angebote:

2001 fand der erste bundesweite Wettbewerb unter Schirmherrschaft des Bundeskanzlers statt.

Ansprechpartnerin:

Portrait Janina Mensing aus dem Team von startsocial
Janina Mensing, Alumni-Netzwerk, Organisation, Kommunikation und Social Media Leitung

Mission:

Die Gesellschaft, in der wir leben, gestalten wir gemeinsam. Um gesellschaftliche Herausforderungen erfolgreich anzupacken, braucht es ein starkes und verlässliches Netzwerk. startsocial bringt Menschen aus der Wirtschaft und der Zivilgesellschaft zusammen, um ehrenamtliches Engagement durch Beratung, Sichtbarkeit und Wertschätzung zu stärken und die Wirkung zu erhöhen.

Wir sind 2001 als eine Initiative der Wirtschaft gestartet und fördern seitdem ehrenamtliches Engagement durch Beratung von sozialen Initiativen in einem Wettbewerbsformat. Jedes Jahr bewerben sich soziale Initiativen um eines von einhundert Beratungsstipendien. Das viermonatige Stipendium beinhaltet eine bedarfsorientierte Beratung durch zwei ehrenamtlich wirkende Fach- und Führungskräfte, die startsocial-Coaches.

Das Ziel der Beratung im Rahmen von startsocial ist es, die Wirkung sozialer Initiativen und das Ehrenamt in Deutschland durch gezielten Wissenstransfer zwischen Wirtschaft und Zivilgesellschaft zu stärken.

Rechtsform / rechtliche Bezeichnung:

startsocial e.V. (gemeinnützig)

Adresse:

Postanschrift: startsocial e.V. c/o McKinsey & Company Am Sandtorkai 77, 6. Stock 20457 Hamburg

Mehr Informationen zur Organisation:

Portrait von Emily Wilbrand, einer ehemaligen Stipendiatin von startsocial
Foto: Emely Timm, Die Hoffotografen GmbH

startsocial hat mit seinem klaren Zeitplan, hoch motivierten Coaches und den vielen Unterstützungsangeboten unsere Initiative so schnell wie nie professionalisiert und nach vorne gebracht. Die Regelmäßigkeit und die vielen zur Verfügung stehenden Ressourcen haben unsere Motivation noch zusätzlich so gesteigert, dass wir gemeinsam mit unseren Coaches so stolz darauf sind, was wir in diesen Monaten erreicht haben! Wir freuen uns darauf, so viele Tools und Fähigkeiten entwickelt zu haben, mit denen wir jetzt noch mehr unserer Visionen umsetzen können.