youvo.org

PBAD-Logo

zurück youvo.org Unterstützungsbereiche: Digitalisierung Kommunikation + Marketing Visual Content (Web + Social Media) Region: Bundesweit – Zusatz Region Mittlerorganisation: youvo Wer wird unterstützt? Gemeinnützige Organisationen Initiativen (in Gründung / gemeinnützig) Unterstützungsformat: Beratung Umsetzung Kurzbeschreibung Angebot: Wir bringen Kreative mit sozialen Organisationen zusammen, die Unterstützung bei der Digitalisierung oder Öffentlichkeitsarbeit benötigen. Studierende und Professionals aus dem Design-, Kommunikations- und Digitalbereich bekommen durch youvo die Möglichkeit, sich mit ihren Fähigkeiten für soziale Projekte einzusetzen und diese in ihrer Wirkung zu stärken. Sprachen, in denen das Angebot verfügbar ist: deutsch Wer unterstützt hier? Freiberufler:innen qualifizierte Privatpersonen Studierende Gebühr erforderlich? Nein So nehmt ihr Kontakt auf: Projektvorschlag einreichen auf dieser Seite: https://youvo.org/organisationen Mehr Informationen zum Angebot: https://www.youvo.org/ Mehr Informationen zur Mittlerorganisation: youvo

IHK-NACHTSCHICHT

zurück IHK-NACHTSCHICHT – Der Kreativ-Sprint für den guten Zweck Unterstützungsbereiche: Kommunikation + Marketing Region: Bayern- München Mittlerorganisation: IHK für München und Oberbayern Wer wird unterstützt? Gemeinnützige Organisationen Initiativen (In Gründung / gemeinnützig) Unterstützungsformat: Entwicklung Marathon (/Hackathon) Umsetzung Kurzbeschreibung Angebot: Wir bringen Kreative zusammen, die ihr Wissen pro bono einsetzen, um gemeinnützigen Organisationen bei der Umsetzung ihrer Projekte zu helfen. In einer „Nachtschicht“ oder acht „Überstunden“ entstehen im Zeitrahmen einer Woche maßgeschneiderte Kommunikationslösungen, die den Organisationen helfen, ihre Botschaften effektiver zu vermitteln. Sprachen, in denen das Angebot verfügbar ist: deutsch Wer unterstützt hier? Unternehmensmitarbeiter:innen Freiberufler:innen Gebühr erforderlich? Nein So nehmt ihr Kontakt auf: Im zweijährigen Rhythmus über die Webseite. Das nächste Mal im Frühjahr 2027. Besonderheiten: Die IHK-Nachtschicht findet alle zwei Jahre statt. Die Bewerbungsphase für die IHK-Nachtschicht 2025 ist bereits beendet. Mehr Informationen zum Angebot: https://www.ihk-muenchen.de/de/Service/Nachhaltigkeit-CSR/Corporate-Volunteering/#st_text_picture_2 Partner für dieses Programm: Freiwilligen-Agentur Tatendrang CommClubs Bayern e. V. Mehr Informationen zur Mittlerorganisation: https://www.ihk-muenchen.de/de/

The Good Ones

zurück The Good Ones Unterstützungsbereiche: Buchhaltung Datenkompetenz Digitalisierung Finanzierung IT + Technologie Kommunikation + Marketing Organisationsentwicklung Projektmanagement Visual Content (Web + Social Media) Region: Bundesweit Mittlerorganisation: De Nieuwe Gevers B.V. / The Good Ones Wer wird unterstützt? Gemeinnützige Organisationen Sozialunternehmen Unterstützungsformat: Beratung Entwicklung Umsetzung Workshop Kurzbeschreibung Angebot: Wir verbinden Fachleute mit gemeinnützigen Organisationen, die wirklich etwas bewegen. Auf unserer Plattform für kompetenzbasierte Freiwilligenarbeit engagieren sich Menschen mit Know-how in Bereichen wie Kommunikation, Öffentlichkeitsarbeit, Design, IT oder Finanzen – digital, zeitlich flexibel und mit echtem Impact. Gemeinnützige Organisationen erhalten dadurch Zugang zu Fähigkeiten und Kapazitäten, die sie sich sonst kaum leisten könnten. Dabei stehen wir den Organisationen jederzeit zur Seite – von der Auswahl passender Projekte über deren Formulierung bis hin zur Begleitung in der Zusammenarbeit mit den Ehrenamtlichen. Sprachen, in denen das Angebot verfügbar ist: deutsch, englisch, niederländisch Wer unterstützt hier? Unternehmensmitarbeiter:innen Freiberufler:innen qualifizierte Privatpersonen Gebühr erforderlich? Gemeinnützige Organisationen erhalten mit einer Mitgliedschaft für 12 Monate Zugang zu unserem Netzwerk und dem Pool freiwilliger Expert:innen. Während der Laufzeit können beliebig viele Projekte eingestellt werden. Erfahrungsgemäß lohnt sich die Mitgliedschaft bereits ab zwei realisierten Projekten. Die Kosten betragen 209 € netto pro Monat im Rahmen einer jährlichen Mitgliedschaft. So nehmt ihr Kontakt auf: Digitales Kennenlernen mit The Good Ones vereinbaren: https://meetings.hubspot.com/kathrin-ranegger/intro-call Besonderheiten: Informationen zur Gebühr beachten! Die Mittlerorganisation ist in den Niederlanden registriert und gemeinwohlorientiert – jedoch nicht gemeinnützig. Die Rechtsform „Besloten Vennootschap met beperkte aansprakelijkheid“ (BV) entspricht etwa der deutschen GmbH. In Deutschland ist die Organisation Teil vom SEND e.V. (Social Entrepreneurship Netzwerk Deutschland) und im Bundesnetzwerk Bürgerschaftliches Engagement (BBE) Mehr Informationen zum Angebot: https://thegoodones.io/fuer-organisationen/ Partner für dieses Programm: EngagementZentrum GmbH Mehr Informationen zur Mittlerorganisation: https://thegoodones.io

NPO Law Clinic

zurück NPO Law Clinic Unterstützungsbereiche: Rechtsberatung Region: Bundesweit Organisation: NPO Law Clinic + Deutsche Stiftung für Engagement und Ehrenamt Wer wird unterstützt? Gemeinnützige Organisationen Initiativen (In Gründung / gemeinnützig) Unterstützungsformat: Beratung Kurzbeschreibung Angebot: Gemeinnützige Organisationen können bei unserer NPO Law Clinic kostenlos rechtliche Beratung erhalten. Unsere Teams helfen bei Fragen zum Steuerrecht und Zivilrecht – zum Beispiel bei der Rechtsformwahl / Gründung, bei Satzungen, bezüglich der Verwendung von Geldern oder wirtschaftlichen Aktivitäten (zum Beispiel in Bezug auf gemeinnützige Zwecke), bei der Zusammenarbeit mit anderen gemeinnützigen Organisationen u.a.. Die Beratung ist jeweils zeitlich begrenzt. Sprachen, in denen das Angebot verfügbar ist: deutsch, (englisch auch möglich) Wer unterstützt hier? Studierende unter Aufsicht von Fachkräften Gebühr erforderlich? Nein So nehmt ihr Kontakt auf: Anfrage über hallo@d-s-e-e.de Wendet euch bitte an die Deutsche Stiftung für Engagement und Ehrenamt (DSEE). Die Mitarbeiter:innen dort beantworten eure Fragen selbst oder leiten sie an unsere NPO Law Clinic weiter. Bevor euer ‚Fall‘ an uns übergeben wird, prüft die DSEE, ob für eure Organisation eine kostenlose Beratung durch unsere NPO Law Clinic in Betracht kommt. Besonderheiten: Anfrage über DSEE (siehe oben). Mehr Informationen zum Angebot: https://npo-law-clinic.de/ Partner für dieses Programm: Bucerius Law School Mehr Informationen zur Mittlerorganisation: https://npo-law-clinic.de

NACH(t)SCHICHT Lübeck

zurück NACH(t)SCHICHT Lübeck Unterstützungsbereiche: Kommunikation + Marketing Region: Schleswig-Holstein- Lübeck Mittlerorganisation: EnergieCluster Digitales Lübeck Wer wird unterstützt? Gemeinnützige Organisationen Initiativen (In Gründung / gemeinnützig) Unterstützungsformat: Entwicklung Marathon (/Hackathon) Umsetzung Kurzbeschreibung Angebot: Wir bringen bei der NACH(t)SCHICHT Lübeck gemeinnützige Organisationen der Region mit Freiwilligen aus dem Kreativbereich zusammen. An einem gemeinsamen Abend im Jahr werden Marketing- und Kommunikationsaufgaben gelöst, für die oftmals das Budget bei den gemeinnützigen Organisationen fehlt. Pro bono entstehen somit Websites, Videos, Flyer, Social Media Konzepte u.v.m., die direkt mitgenommen werden können und zum Einsatz kommen. Sprachen, in denen das Angebot verfügbar ist: deutsch Wer unterstützt hier? Unternehmensmitarbeiter:innen Freiberufler:innen qualifizierte Privatpersonen Studierende Gebühr erforderlich? Nein So nehmt ihr Kontakt auf: nfo@energiecluster-luebeck.de Besonderheiten: Es gibt einmal im Jahr eine Aufforderung/Ausschreibung, um als gemeinnützige Organisation ein digitales Anliegen einreichen zu können. Mehr Informationen zum Angebot: https://energiecluster-luebeck.de/nachtschicht-luebeck-2025/ Partner für dieses Programm: Bereich Digitalisierung, Organisation und Strategie sowie die Stabsstelle Migration und Ehrenamt der Hansestadt Lübeck Mehr Informationen zur Mittlerorganisation: https://energiecluster-luebeck.de/

MI4People

zurück MI4People Unterstützungsbereiche: Künstliche Intelligenz + Intelligente Algorithmen Region: Bundesweit Mittlerorganisation: MI4People Wer wird unterstützt? Gemeinnützige Organisationen Sozialunternehmen Unterstützungsformat: Beratung Entwicklung Hackathon Umsetzung Workshop Kurzbeschreibung Angebot: Wir bieten zunächst eine generelle Beratung/Explorationsworkshop durch unser Team zum Thema Einsatz von KI für gemeinwohlorientierte Zwecke an, um für euch passende KI Use Cases zu identifizieren. Wenn wir zusammen mit euch feststellen, dass Entwicklung bzw. Integration einer KI für euch sinnvoll ist, können wir das Projekt für euch umsetzen. Dafür stellen wir ein Team aus ehrenamtlichen KI-Expert:innen zusammen, die an dem Projekt arbeiten. Unser Team übernimmt die Leitung der Projekte – auch die Verteilung der einzelnen Arbeitspakete und begleitet beide Seiten im Prozess. Sprachen, in denen das Angebot verfügbar ist: deutsch, englisch Wer unterstützt hier? Unternehmensmitarbeiter:innen Freiberufler:innen qualifizierte Privatpersonen Studierende unter Aufsicht von Fachkräften Gebühr erforderlich? Die Vorab-Beratung (Explorationsworkshop) ist kostenlos. Für eine konkrete Umsetzung bzw. weiterführende Beratung fällt eine einmalige Teilnahmegebühr von 1.200 Euro an. Zusätzliche Kosten, die mit der Entwicklung der KI-Anwendungen anfallen könnten, wie für Cloud Computing, Lizenzkosten o.ä. tragen die Organisationen selbst. So nehmt ihr Kontakt auf: Per Email: paul.springer@mi4people.org Besonderheiten: Wir agieren nicht nur als Mittlerorganisation, sondern auch als Projektleitung Es gibt Voraussetzungen für eine Beratung oder Unterstützung durch uns: Ihr sollt ein KMU sein, d.h., Organisationsgröße bis max. 250 und euer Budget darf ein bestimmter Jahresumsatz nicht übersteigen. Ihr müsst auch einen Zweckbetrieb und/oder wirtschaftlichen Betrieb neben dem ideellen Bereich haben. Außerdem bevorzugen wir aktuell wegen hoher Nachfrage tendenziell Organisationen, die einen klaren Bezug zu Klimaschutz haben. Teilnahmegebühr beachten! Mehr Informationen zum Angebot: https://de.mi4people.org/kiiss Partner für dieses Programm: x Mehr Informationen zur Mittlerorganisation: https://de.mi4people.org/

heldenrat

zurück heldenrat Unterstützungsbereiche: Digitalisierung Organisationsentwicklung Projektmanagement Region: Bundesweit Organisation: heldenrat Beratung für soziale Bewegungen ist keine Mittlerorganisation Wer wird unterstützt? Gemeinnützige Organisationen Organisationen Initiativen (In Gründung / gemeinnützig) Sozialunternehmen Unterstützungsformat: Beratung Workshop Kurzbeschreibung Angebot: Wir sind vielfältig erfahrene Berufstätige aus der Wirtschaft. Wir bieten Beratung für soziale Initiativen und Projekte, denn wir sind sozial engagiert und möchten mit dem, was wir können und kennen dazu beitragen, die Welt ein wenig besser zu machen. Unser Beratungsangebot ist kostenlos und richtet sich vorrangig an soziale Projekte, Initiativen, Gründer:innen und Social Entrepreneurs. Sprachen, in denen das Angebot verfügbar ist: deutsch, englisch Wer unterstützt hier? Unternehmensmitarbeiter:innen Freiberufler:innen Gebühr erforderlich? Nein So nehmt ihr Kontakt auf: Anfrageformular: https://www.heldenrat.org/kontakt/ Besonderheiten: Wir sind selbst eine Gruppe von Freiwilligen, die Unterstützung anbieten. Hier ist keine Mittlerorganisation aktiv. Mehr Informationen zum Angebot: https://www.heldenrat.org/ Partner für dieses Programm: x Mehr Informationen zur Mittlerorganisation: https://www.heldenrat.org/

Digital Volunteering

zurück Digital Volunteering Unterstützungsbereiche: Datenkompetenz Digitalisierung IT + Technologie Kommunikation + Marketing Visual Content (Web & Social Media) Region: Bayern- Metropolregion Nürnberg Mittlerorganisation: TÜREN ÖFFNEN / Institut für Soziale und Kulturelle Arbeit (ISKA) Wer wird unterstützt? Gemeinnützige Organisationen Organisationen Initiativen (In Gründung / gemeinnützig) Sozialunternehmen Stiftungen Unterstützungsformat: Beratung Entwicklung Sprechstunde/Help Desk Umsetzung Workshop Kurzbeschreibung Angebot: Unternehmensteams stellen sich gemeinsamen IT-Aufgaben von gemeinnützigen Einrichtungen und spenden ihre Kompetenzen. Ganz verschiedene Projekte sind möglich. Beispiele sind der Einsatz von Outlook oder einem anderen E-Mail-Programm für Mitarbeitende, der Aufbau einer Sharing-Plattform, die Optimierung der Webseite (Design für Kopf- und Fußzeile, Integration von Spendenplattform, Terminkalender, Anbindung von Social Media, u.a.), digitale Lösungen zur Personal- und Finanzverwaltung oder Hilfe bei der Erstellung eines digitalen Newsletters… Sprachen, in denen das Angebot verfügbar ist: deutsch Wer unterstützt hier? Unternehmensmitarbeiter:innen Freiberufler:innen Studierende unter Aufsicht von Fachkräften Gebühr erforderlich? Nein.Fallen Kosten bei der Umsetzung an, z.B. für Hardware, Software-Lizenzen etc., werden die teilnehmenden Unternehmen um Spende gebeten oder externe Sponsoren gesucht. So nehmt ihr Kontakt auf: tueren-oeffnen@iska-nuernberg.deTel: 0911 / 92 97 17-25 Besonderheiten: Das Stipendium ist auf 4 Monate angelegt. Dem Stipendium voraus geht eine Bewerbungsphase. Mehr Informationen zum Angebot: www.iska-nuernberg.de/tueren-oeffnen/digitalvolunteering.html Partner für dieses Programm: EngagementZentrum GmbH Mehr Informationen zur Mittlerorganisation: www.tueren-oeffnen.de

DIGITAL SERVICE JAM

zurück DIGITAL SERVICE JAM Unterstützungsbereiche: Digitalisierung IT + Technologie Kommunikation + Marketing Visual Content (Web + Social Media) Region: Bayern- Metropolregion Nürnberg Mittlerorganisation: TÜREN ÖFFNEN / Institut für Soziale und Kulturelle Arbeit (ISKA) Wer wird unterstützt? Gemeinnützige Organisationen Organisationen Initiativen (In Gründung / gemeinnützig) Sozialunternehmen Stiftungen Unterstützungsformat: Beratung Entwicklung Marathon (/Hackathon) Umsetzung Kurzbeschreibung Angebot: Jeweils einen Tag lang beschäftigen sich engagierte Menschen aus Unternehmen mit dem entsprechenden fachlichen Knowhow mit den Fragestellungen „ihrer“ Partner-Einrichtung. Die Aufgaben reichen vom Einsatz von Microsoft365 über die Umgestaltung und Optimierung von Internetauftritten bis hin zur Netzwerkeinrichtung und Hardware-Konfiguration und vielem mehr. Sprachen, in denen das Angebot verfügbar ist: deutsch Wer unterstützt hier? Unternehmensmitarbeiter:innen Freiberufler:innen Studierende unter Aufsicht von Fachkräften Gebühr erforderlich? Nein. Fallen Kosten bei der Umsetzung an, z.B. für Hardware, Software-Lizenzen etc., werden die teilnehmenden Unternehmen um Spende gebeten oder externe Sponsoren gesucht. So nehmt ihr Kontakt auf: tueren-oeffnen@iska-nuernberg.de Tel: 0911 / 92 97 17-25 Besonderheiten: Einmal jährlich, innerhalb einer Woche Mehr Informationen zum Angebot: www.iska-nuernberg.de/tueren-oeffnen/digitalservicejam.html Partner für dieses Programm: EngagementZentrum GmbH Mehr Informationen zur Mittlerorganisation: www.tueren-oeffnen.de

C_SR – Creative Social Responsibility

zurück C_SR – Creative Social Responsibility Unterstützungsbereiche: Kommunikation + Marketing Region: Bundesweit- Braunschweig / Wolfsburg Mittlerorganisation: C_SR Creative Social Responsibility gGmbH in Gründung Wer wird unterstützt? Gemeinnützige Organisationen Unterstützungsformat: Beratung Entwicklung Umsetzung Kurzbeschreibung Angebot: Unsere Plattform verbindet systematisch Non-Profit-Organisationen und die Kreativindustrie, um gemeinsam kreativ das soziale Ehrenamt zu stärken und zu fördern. C_SR ist ein Netzwerk von über 100 Agenturen, Mediahäusern, Produktionsfirmen sowie Hochschulen. Wenn ihr euch für Demokratie und Freiheit engagiert und Bedarf an Pro-bono-Marketing-Unterstützung benötigt, meldet Euch gerne bei uns! Wir vermitteln Marketing-Briefings, für die ihr als Non-Profit-Organisationen keinerlei Budget zur Verfügung habt. Eine Vermittlung mit einer Agentur kann nicht garantiert werden. Sprachen, in denen das Angebot verfügbar ist: deutsch, englisch Wer unterstützt hier? Unternehmensmitarbeiter:innen Studierende Gebühr erforderlich? nein So nehmt ihr Kontakt auf: Anmeldung und Erstellung eines Briefings hier: https://www.c-sr.org/#How-To Besonderheiten: Die Mittlerorganisation C_SR ist aktuell (Stand Mai 2025) noch nicht gemeinnützig, jedoch in der Beantragung/Gründungsphase. Die Initiative wird kollaborativ gestaltet, ehrenamtlich betrieben und verfolgt keine kommerziellen Interessen. Mehr Informationen zum Angebot: https://www.c-sr.org/#Join Partner für dieses Programm: EngagementZentrum GmbH Mehr Informationen zur Mittlerorganisation: https://www.c-sr.org/