Nachtschicht Braunschweig

zurück Nachtschicht Braunschweig Unterstützungsbereiche: Kommunikation + Marketing Region: Mittlerorganisation: Bürgerstiftung Braunschweig Wer wird unterstützt? Gemeinnützige Organisationen Initiativen (In Gründung / gemeinnützig) Unterstützungsformat: Entwicklung Marathon (/Hackathon) Umsetzung Kurzbeschreibung Angebot: Kreative Menschen stellen ihr Know-how in einer 8-Stunden-Nachtschicht gemeinnützigen Organisationen zur Verfügung. Ob nun für die Entwicklung strategisch sinnvoller Kommunikationsmaßnahmen (wie z.B. Social Media und Online-Marketing, Broschüren, Flyer, Plakate, Info- oder Schulungsmaterialien), eine maßgeschneiderte Corporate Identity, kreative IT-Projekte wie Websites, Blogs oder Shops. Eben genau für die Themen, die dringend gebraucht werden, doch wofür finanzielle Mittel fehlen. Und das Beste ist: In nur einer Nachtschicht werden die Projekte direkt angepackt und umgesetzt, so dass die Ergebnisse dann direkt genutzt werden können. Die Vertreter:innen der gemeinnützigen Organisationen bringen spannende Aufgaben und Projekte mit, die Kreativen spende ihre Zeit, ihr kreatives Potenzial und ihre professionelle Erfahrung. Sprachen, in denen das Angebot verfügbar ist: deutsch Wer unterstützt hier? Unternehmensmitarbeiter:innen Freiberufler:innen Gebühr erforderlich? Nein So nehmt ihr Kontakt auf: Sonja Ahola: s.ahola@buergerstiftung-braunschweig.deT: 05 31  48 20 24 – 25 Christian Bach: c.bach@steffenundbach.deT: 0171  46 58 818Bewerbung über das Formular auf der Homepage der Bürgerstiftung Braunschweig Besonderheiten: Bitte Bewerbungsfrist beachten Mehr Informationen zum Angebot: https://www.buergerstiftungbraunschweig.de/projekte/projekt/?tx_bsdv_projekte%5Baction%5D=show&tx_bsdv_projekte%5Bcontroller%5D=Projekt&tx_bsdv_projekte%5Bprojekt%5D=839&cHash=0a4c4eb9037f2637dfa1c1d6ff6fb7dd Partner für dieses Programm: Marketing-Club Braunschweig Mehr Informationen zur Mittlerorganisation: https://www.buergerstiftungbraunschweig.de

Data4Good-Projekte

PBAD-Logo

zurück Data4Good-Projekte Unterstützungsbereiche: Datenkompetenz IT + Technologie Region: Bundesweit- Mittlerorganisation: CorrelAid Wer wird unterstützt? Gemeinnützige Organisationen Organisationen und Privatpersonen Unterstützungsformat: Beratung Umsetzung Kurzbeschreibung Angebot: Data4Good-Projekte laufen in der Regel 4-8 Monate. Wir bringen euch mit Teams unserer ehrenamtlichen Data Scientists zusammen, die euch bei euren Herausforderungen unterstützen. Beispiele für unsere Projekte sind die Analyse von Zielgruppenverhalten, Open-Data-Projekte, Automatisierte Fragebogenauswertung und vieles mehr. Sprachen, in denen das Angebot verfügbar ist: deutsch, englisch Wer unterstützt hier? Unternehmensmitarbeiter:innen Freiberufler:innen qualifizierte Privatpersonen Studierende Studierende unter Aufsicht von Fachkräften Gebühr erforderlich? Nein So nehmt ihr Kontakt auf: info@correlaid.org Besonderheiten: Mehrere Data4Good Projekte starten zum gleichen Zeitpunkt und das zweimal im Jahr: im Januar / Februar im Juni / Juli Mehr Informationen zum Angebot: https://correlaid.org/daten-nutzen/projekte/ Mehr Informationen zur Mittlerorganisation: CorrelAid

Datensprechstunde

PBAD-Logo

zurück Datensprechstunde Unterstützungsbereiche: Datenkompetenz IT + Technologie Region: Bundesweit – Mittlerorganisation: CorrelAid Wer wird unterstützt? Gemeinnützige Organisationen Organisationen und Privatpersonen Unterstützungsformat: Beratung Sprechstunde/Help Desk Kurzbeschreibung Angebot: Die Datensprechstunde kann gebucht werden, um Orientierung zu Datenprozessen oder -tools zu erhalten oder Feedback zu euren Ideen zur Datenerhebung oder -speicherung. Manchmal geht es auch um Hilfe bei der Datenauswertung oder um Support bei der Konzeption von Datenprojekten. Im weiteren Schritt erfolgt das Matching mit Pro-bono-Volunteers aus unserer Data4Good Community oder die Vernetzung mit anderen zivilgesellschaftlichen Akteur:innen aus unserem weitreichenden Netzwerk. Sprachen, in denen das Angebot verfügbar ist: deutsch, englisch Wer unterstützt hier? Unternehmensmitarbeiter:innen Freiberufler:innen qualifizierte Privatpersonen Studierende Studierende unter Aufsicht von Fachkräften Gebühr erforderlich? Nein So nehmt ihr Kontakt auf: https://correlaid.org/daten-nutzen/beratung/ Mehr Informationen zum Programm: https://correlaid.org/daten-nutzen/beratung/ Mehr Informationen zur Mittlerorganisation: CorrelAid

Digital Service Camp

PBAD-Logo

zurück Digital Service Camp Unterstützungsbereiche: Digitalisierung IT + Technologie Region: Berlin Brandenburg Mittlerorganisation: UPJ Wer wird unterstützt? Gemeinnützige Organisationen Initiativen (in Gründung / gemeinnützig) Stiftungen Unterstützungsformat: Beratung Entwicklung Umsetzung Kurzbeschreibung Angebot: UPJ verbindet gezielt Unternehmen und Organisationen – insbesondere aus der Kinder- und Jugendarbeit, um gemeinsam an Herausforderungen des digitalen Wandels zu arbeiten: Auf der einen Seite ermöglichen wir gemeinnützigen Organisationen den Zugang zu qualitativ hochwertigen IT- und Digitalleistungen – und dies auf Pro-bono-Basis. Auf der anderen Seite erhalten Unternehmen und ihre Mitarbeiter:innen die Möglichkeit, ihre digitalen Kompetenzen in den Dienst der guten Sache zu stellen. Sie stärken damit die Bildungs- und Chancengerechtigkeit junger Menschen und unsere Gesellschaft insgesamt. Beratung gibt es beispielsweise beim Einsatz von Microsoft 365, bei der Frage, wie KI unterstützend bei der Öffentlichkeitsarbeit eingesetzt werden kann oder bei der Erstellung eines digitalen Tools zur Personaleinsatzplanung. Sprachen, in denen das Angebot verfügbar ist: deutsch Wer unterstützt hier? Unternehmensmitarbeiter:innen Freiberufler:innen Gebühr erforderlich? Nein So nehmt ihr Kontakt auf: Ellen SturmT: +49 (0)30 2787 406-14ellen.sturm@upj.de Besonderheiten: Es gibt einmal im Jahr eine Aufforderung/Ausschreibung, um als gemeinnützige Organisation ein digitales Anliegen einreichen zu können. Mehr Informationen zum Angebot: https://www.upj.de/projekte/digital-service-camp Partner für dieses Programm: Mehr Informationen zur Mittlerorganisation: UPJ

NACHTSCHICHT (Berlin)

PBAD-Logo

zurück NACHTSCHICHT (Berlin) Unterstützungsbereiche: Kommunikation + Marketing Region: Berlin- Mittlerorganisation: UPJ Wer wird unterstützt? Gemeinnützige Organisationen Initiativen (in Gründung / gemeinnützig) Unterstützungsformat: Entwicklung Marathon (/Hackathon) Umsetzung Kurzbeschreibung Angebot: Unternehmen der Kreativbranche stellen ihr Know-how in einer 8-Stunden- Nachtschicht gemeinnützigen Organisationen zur Verfügung. Zum Beispiel für die Entwicklung strategisch sinnvoller Kommunikationsmaßnahmen (wie z.B. Broschüren, Flyer, Plakate, Info- oder Schulungsmaterialien), einer maßgeschneiderten Corporate Identity, kreativer IT-Konzepte und vieles mehr. Sprachen, in denen das Angebot verfügbar ist: deutsch Wer unterstützt hier? Unternehmensmitarbeiter:innen Freiberufler:innen Gebühr erforderlich? Nein So nehmt ihr Kontakt auf: Anmeldung: https://nachtschicht-berlin.de/dabei-sein/(Ausschreibung einmal jährlich) Besonderheiten: Einige der ausgewählten Organisationen erhalten ein zusätzliches Kreativbudget, das von Unterstützer:innen der NACHTSCHICHT bereitgestellt wird. Mit dem Kreativbudget wird ein Zuschuss zur Herstellung von Werbemitteln und Maßnahmen gegeben, die während der NACHTSCHICHT entstehen. Mehr Informationen zum Angebot: https://nachtschicht-berlin.de/ Partner für dieses Programm: OMNIS – Agentur für Kommunikation GmbH, pcma GmbH und KOMBÜSE GmbH als Initiatoren-Kollektiv neben UPJ e.V. Senatsverwaltung für Kultur und Gesellschaftlichen Zusammenhalt Der Paritätische Wohlfahrtsverband Landesverband Berlin e.V. Oliver Friederici, Staatssekretär für Gesellschaftlichen Zusammenhalt, als Schirmherr für den Kompetenzspendenmarathon Mehr Informationen zur Mittlerorganisation: UPJ

OE-Reflexion

PBAD-Logo

zurück OE-Reflexion Unterstützungsbereiche: Organisationsentwicklung Region: Bundesweit – Mittlerorganisation: Schmid Stiftung Wer wird unterstützt? Gemeinnützige Organisationen Organisationen Unterstützungsformat: Beratung Kurzbeschreibung Angebot: Eine spezifische Entwicklungsherausforderung wird in einer 1:1 Pro-bono-Begleitung von einem Pro-bono-Volunteer zeitlich begrenzt (vier Termine) begleitet. Themen sind beispielsweise ein nachhaltiger Aufbau von Strukturen, Unterstützung für wachsende Organisationen, die Klärung von Verantwortlichkeiten, Kooperationsbeziehungen mit Partnerorganisationen oder personelle Übergänge, wie von der Gründungsperson zu neuen Verantwortlichen. Sprachen, in denen das Angebot verfügbar ist: deutsch, englisch Wer unterstützt hier? Unternehmensmitarbeiter:innen Freiberufler:innen qualifizierte Privatpersonen Gebühr erforderlich? Nein So nehmt ihr Kontakt auf: info@schmid-stiftung.org Anfrageformular: https://crm.schmid-stiftung.org/civicrm/profile/create Besonderheiten: X X X Mehr Informationen zum Angebot: https://www.schmid-stiftung.org/de/unsere-angebote/oe-reflexion/ Partner für dieses Programm: Isb GmbH Alumni Mehr Informationen zur Mittlerorganisation: Schmid Stiftung

OE-Werkstatt

PBAD-Logo

zurück OE-Werkstatt Unterstützungsbereiche: Organisationsentwicklung Region: Bundesweit – Zusatz Region Mittlerorganisation: Schmid Stiftung Wer wird unterstützt? Gemeinnützige Organisationen Organisationen Unterstützungsformat: Beratung Workshop Kurzbeschreibung Angebot: Typische Themen sind etwa ein umfassender Blick auf ein aktuelles Organisationsentwicklungs-Projekt oder das Entscheidungssystem eurer Organisation. Dieses Format bietet einen strukturierten Dialog von mehreren Entscheidungsträger:innen eurer Organisation und mehreren Pro-bono-Volunteers. Sprachen, in denen das Angebot verfügbar ist: deutsch, englisch Wer unterstützt hier? Unternehmensmitarbeiter:innen Freiberufler:innen qualifizierte Privatpersonen Gebühr erforderlich? Nein So nehmt ihr Kontakt auf: info@schmid-stiftung.org Besonderheiten: X X X Mehr Informationen zum Angebot: https://www.schmid-stiftung.org/de/unsere-angebote/oe-werkstatt.php Partner für dieses Programm: Isb GmbH Alumni Mehr Informationen zur Mittlerorganisation: Schmid Stiftung

PRO-BONO-CAMP

PBAD-Logo

zurück PRO-BONO-CAMP Unterstützungsbereiche: Digitalisierung Finanzierung IT + Technologie Kommunikation + Marketing Organisationsentwicklung Personal Region: Bundesweit- Mittlerorganisation: Haus des Stiftens Wer wird unterstützt? Gemeinnützige Organisationen Organisationen Sozialunternehmen Stiftungen Unterstützungsformat: Beratung Kurzbeschreibung Angebot: Das Online-Einzelcoaching dauert ca. 60 Minuten und startet mit einer kurzen Begrüßung im Zoom-Meeting. Danach arbeiten je ein:e Unternehmens- und ein:e NPO-Vertreter:in rund 50 Minuten im Breakout-Room zusammen. Zum Abschluss gibt es eine gemeinsame Feedbackrunde im Plenum. Der Fokus liegt auf Austausch und der Entwicklung von Verbesserungspotentiale. Sprachen, in denen das Angebot verfügbar ist: deutsch, englisch Wer unterstützt hier? Unternehmensmitarbeiter:innen Gebühr erforderlich? Nein So nehmt ihr Kontakt auf: info@pro-bono-camp.org Besonderheiten: Alle Beratungen digital / über Zoom Mehr Informationen zum Angebot: https://www.pro-bono-camp.org/ Mehr Informationen zur Mittlerorganisation: Haus des Stiftens

startsocial-Stipendium

PBAD-Logo

zurück startsocial-Stipendium Unterstützungsbereiche: Buchhaltung Datenkompetenz Digitalisierung Finanzierung IT + Technologie Kommunikation + Marketing Organisationsentwicklung Personal Projektmanagement Rechtsberatung Visual Content (Web + Social Media) Region: Bundesweit Mittlerorganisation: startsocial Wer wird unterstützt? Organisationen und Privatpersonen Initiativen (in Gründung / gemeinnützig) Sozialunternehmen Stiftungen Unterstützungsformat: Beratung Entwicklung Kurzbeschreibung Angebot: Im Beratungsstipendium arbeitet ihr eng mit zwei startsocial-Coaches zusammen, mit denen ihr eure Beratungsfelder und eure Herausforderungen angeht. Neben diesem intensiven Beratungsprozess könnt ihr viele weitere spannende Angebote in Anspruch nehmen und ein deutschlandweites Netzwerk aufbauen. startsocial richtet sich an Initiativen in der Ideenphase, Initiativen, die sich kurz vor der Umsetzung oder in ihrer Anfangsphase befinden, sowie an bereits laufende Initiativen, die einen gezielten Beratungsbedarf haben. Dem Stipendium voraus geht eine Bewerbungsphase und eine Beurteilung durch eine ehrenamtliche Jury. Jede Initiative erhält unabhängig vom Erhalt eines Stipendiums mindestens drei Juryfeedbacks. Sprachen, in denen das Angebot verfügbar ist: deutsch Wer unterstützt hier? Unternehmensmitarbeiter:innen Freiberufler:innen qualifizierte Privatpersonen Gebühr erforderlich? Nein So nehmt ihr Kontakt auf: https://startsocial.de/kontakt Besonderheiten: Das Stipendium ist auf 4 Monate angelegt. Dem Stipendium voraus geht eine Bewerbungsphase. Mehr Informationen zum Angebot: https://startsocial.de/foerderung Partner für dieses Programm: Mehr Informationen zur Mittlerorganisation: startsocial

UPJ Pro Bono Rechtsberatung

PBAD-Logo

zurück UPJ Pro Bono Rechtsberatung Unterstützungsbereiche: Rechtsberatung Region Bundesweit Mittlerorganisation: UPJ Wer wird unterstützt? Gemeinnützige Organisationen Initiativen (in Gründung / gemeinnützig) Unterstützungsformat: Beratung Gutachten Kurzbeschreibung Angebot: Das Angebot richtet sich an gemeinnützige Organisationen, die in Deutschland tätig sind oder Initiativen, die dies anstreben. Wenn ihr nicht in der Lage seid, die finanziellen Mittel für eine Rechtsberatung aufzuwenden, vermitteln wir Pro-bono-Engagement von Anwält:innen, die konkrete und zeitlich begrenzte Beratungsmandate übernehmen. Rechtsfragen von Privatpersonen können nicht vermittelt werden. Relevante Rechtsgebiete sind zum Beispiel Gesellschaftsrecht (Gründung, Ausgründung, Fusion…), Gemeinnützigkeitsrecht/Steuerrecht, Arbeitsrecht, Haftung, Zuwendungs- und Vergaberecht, Vertragsrecht, Datenschutzrecht, Marken- und Kennzeichenrecht, Urheber- und Persönlichkeitsrecht u.a.. Sprachen, in denen das Angebot verfügbar ist: deutsch, englisch Wer unterstützt hier? Unternehmensmitarbeiter:innen Gebühr erforderlich? Geringe Vermittlungsgebühr – genaue Informationen in den FAQ (Kostenbeitrag) https://probono-rechtsberatung.de/faq/ So nehmt ihr Kontakt auf: Anfrageformular auf dieser Seite:https://probono-rechtsberatung.de/beratung/ Mehr Informationen zum Angebot: https://probono-rechtsberatung.de Partner für dieses Programm: Pro Bono Deutschland e.V. Mehr Informationen zur Mittlerorganisation: UPJ