News +Termine

Haus des Stiftens – Termin

Pro Bono Week 2025 - Tägliche Online-Einzelcoachings & Webinare

Die PRO-BONO-WEEK ist ein einzigartiges digitales Event, bei dem engagierte Mitarbeitende aus verschiedenen Unternehmen ihre Expertise pro bono mit Non-Profit-Organisationen und Sozialunternehmen teilen.

Nutzen Sie die PRO-BONO-WEEK, um vom Wissen der Volunteers zu profitieren, sich mit Gleichgesinnten zu vernetzen und wertvolle Unterstützung und Know-how zu erhalten, damit Ihre Projekte noch erfolgreicher werden!

UPJ – Termin

Kostenloses Infoveranstaltung: UPJ Pro Bono Rechtsberatung für Nonprofits

Für gemeinnützige Organisationen mit Sitz in Deutschland und Initiativen, die gemeinnützigen Status anstreben (in Gründung):
UPJ vermittelt Organisationen mit spezifischen Rechtsfragen an engagierte Anwält*innen, die ihre Beratung pro bono anbieten. Programmleiterin Benita Piechaczek erklärt den Prozess Schritt für Schritt und beantwortet eure Fragen.

UPJ – Termin

Kostenloses Seminar: Gemeinnützigkeit und ihre Grenzen

Gemeinnützige Organisationen stehen zunehmend unter kritischer Beobachtung und zum Teil sogar unter Beschuss – oft wird dabei die Frage nach ihrer Gemeinnützigkeit als Druckmittel eingesetzt. Im schlimmsten Fall droht bei einem Fehltritt die Aberkennung der Gemeinnützigkeit. Um keine ungewollte Angriffsfläche zu bieten, ist es unerlässlich, den rechtlichen Rahmen um die Gemeinnützigkeit gut zu kennen und nachweisen zu können, dass Aktivitäten ausschließlich dem Gemeinwohl dienen. Die Referent*innen von der Kanzlei Gibson, Dunn & Crutcher vermitteln solides Basiswissen und geben praktische Hinweise, wie ihr euch möglichst sicher im rechtlichen Rahmen bewegen könnt.

Monitor Unternehmensengagement 2025 – Publikation

Gesellschaftliches Engagement von Unternehmen in Deutschland – Status quo, Mehrwerte und Perspektiven

Der Monitor Unternehmensengagement 2025 untersucht das gesellschaftliche Engagement von kleinen, mittleren und großen Unternehmen in Deutschland und versucht damit, ein möglichst repräsentatives und aktuelles Bild von der privatwirtschaftlich geförderten Engagementlandschaft zu zeichnen. Neben der Analyse von Umfang, Formen und den wahrgenommenen Mehrwerten des Engagements wird das Engagement für demokratische Werte vertiefend betrachtet. Ziel ist es, ein ganzheitliches Bild der Rolle von Unternehmen im gesellschaftlichen Kontext zu zeichnen und konkrete Handlungsempfehlungen abzuleiten.

startsocial – News

Jetzt für das startsocial-Stipendium bewerben - noch bis 10. Juli 2025!

Ihr wollt eure soziale Initiative voranbringen und noch mehr erreichen? Dann bewerbt euch auf ein startsocial-Stipendium! Über vier Monate werdet ihr von zwei Top-Leuten aus der Wirtschaft pro bono begleitet und individuell beraten – z.B. zu Finanzierung, Öffentlichkeitsarbeit oder Projektmanagement. Mitmachen können alle, die soziale Probleme oder Herausforderungen mit Hilfe von Ehrenamtlichen anpacken. startsocial fördert soziale Projekte in allen Entwicklungsphasen…

UPJ – Termin

Webinar: Pro bono Rechtsberatung für Non-Profits

Infoveranstaltung für die UPJ Pro Bono Rechtsberatung für gemeinnützige Organisationen mit Sitz in Deutschland und Initiativen, die gemeinnützigen Status anstreben (in Gründung).
UPJ vermittelt Organisationen mit spezifischen Rechtsfragen an engagierte Anwält:innen. Programmleiterin Benita Piechaczek erklärt den Prozess Schritt für Schritt und beantwortet eure Fragen

UPJ – Termin

Engagement stärken, rechtlich unterstützen

Pro-bono-Partnerschaften in Zeiten gesellschaftlicher Herausforderungen

Die Veranstaltung beleuchtet die aktuellen Herausforderungen, mit denen gemeinnützige Organisationen angesichts der politischen Lage in Deutschland konfrontiert sind, und zeigt konkrete Wege zur rechtlichen Unterstützung auf. Vertreter:innen aus der Zivilgesellschaft und engagierte Anwält:innen diskutieren die drängendsten Aufgaben und stellen rechtliche Lösungsansätze vor, die durch strategisches und nachhaltiges Pro-bono-Engagement ermöglicht werden können.

CorrelAid – Termin

Civic Data Camp

Das Barcamp für Daten-Explorer:innen

Seid ihr auf der Suche nach einem inspirierenden Ort, um eure Ideen rund um Daten, KI und Digitalisierung zu diskutieren, weiterzugeben und zu vertiefen? Beim diesjährigen Civic Data Camp in Köln dreht sich alles darum, mit Daten das Gemeinwohl zu gestalten. Wir unterstützen uns gegenseitig, um mit Daten AUS der Zivilgesellschaft das Beste FÜR die Zivilgesellschaft zu erreichen. Und wie ihr es von einem Barcamp kennt, entsteht der Ablauf aus euren abwechslungsreichen Sessions erst am Veranstaltungstag – je nachdem, welche Ideen, Projekte und Fragen Ihr mitbringt.